Landesverband Sachsen-Anhalt
- Vorsitzender: Dr. Hartmut Leipziger
e-mail:
- Stellvertreter: Diana Schulze, Dorothea Elison-Görs
- Kassenwart: Dr. Claudia Schollmann
- Schriftführer: Ralf Weißenborn
- weitere Mitglieder: Elisa Lehmann, Barbara Kummer
Psychologieunterricht wird im Schuljahr 2019/2020 an 48 öffentlichen Gymnasien, 3 öffentlichen Gesamtschulen, 9 Beruflichen Gymnasien sowie an Fachschulen und Berufsfachschulen angeboten. An den Gymnasien und Gesamtschulen belegen in diesem Schuljahr 5140 Schülerinnen und Schüler das Fach Psychologie.
In den fachrichtungsbezogenen Lernbereichen der Fachschulen und Berufsfachschulen erhalten die Schülerinnen und Schüler lt. Rahmenlehrplan während ihrer Ausbildungszeit durchgängig oder in nur in einigen Ausbildungsjahren Psychologieunterricht. Das betrifft 3866 Schülerinnen und Schüler.
Der letzte berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang am Institut für Psychologie an der MLU Halle endete 2017 für 25 Kolleginnen und Kollegen erfolgreich. Auf die Anfrage unseres Verbandes an den Bildungsminister vom April 2019, wann der nächste berufsbegleitende Studiengang für Psychologielehrer eingerichtet wird, erfolgte im Mai 2019 die Antwort, dass Psychologie „kein Fach der klassischen Stundentafel“ sei, der „Fokus auf Kernfächern und anderen wichtigen Fächern der Pflichtstundentafel“ liege und die „zur Verfügung stehenden Ressourcen momentan für die Ausbildung von Quer- und Seiteneinsteigern in den Schuldienst benötigt“ würden.
Neben den regional organisierten Fortbildungen findet in jedem Kalenderjahr eine landesweite Fortbildungsveranstaltung im LISA Halle statt. Die nächste Veranstaltung ist für Februar 2021 geplant. Die Kosten für Referenten werden dabei zum Teil vom Landesverband und den Teilnehmern übernommen. Gleichzeitig findet in diesem Rahmen die jährliche Mitgliederversammlung statt. Zum Thema „Medienpsychologie“ organisierte der Landesvorstand die Bundestagung des Verbandes vom 06.11. - 09.11.2019 in Halberstadt.
Schwerpunkte für die Arbeit des neu gewählten Landesvorstandes sind der Kampf um den Erhalt des Faches Psychologie im aktuellen Umfang sowie das ständige Bemühen um die Einrichtung eines erneuten unterrichtsbegleitenden Weiterbildungsstudienganges Lehramt Psychologie am Gymnasium.
Hartmut Leipziger (Februar 2020)